Duisburger Str. 77, Duisburg 47166

0203-36928901  |  info@deine-alltagsmeister.de

Im Schlenk 34, 47055 Duisburg

Was ist Eingliederungshilfe?

Die Eingliederungshilfe ist ein wichtiger Baustein, um Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir unterstützen Sie durch Fachleistungen und Assistenzmodelle, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.


Unser Ziel ist es, Ihnen Teilhabe in allen Lebensbereichen zu ermöglichen – sei es im Alltag, in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit.


Kostenträger und Finanzierung:

Die Finanzierung der Eingliederungshilfe erfolgt durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) oder den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Je nach individuellem Bedarf und Wohnort wird die Leistung durch den jeweiligen Kostenträger übernommen.


Wir bieten zwei zentrale Unterstützungsformen:

Fachleistung: Spezialisierte Betreuung, Beratung und Unterstützung durch qualifizierte Fachkräfte.

Assistenz: Direkte Hilfestellungen in verschiedenen Lebensbereichen, um Selbstständigkeit und Integration zu fördern.

 

Unsere Assistenz-Modelle im Überblick

Wir bieten vielfältige Assistenzmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind: Unterstützung im Alltag, am Arbeitsplatz, während Ausbildung oder Studium, in der Kindererziehung sowie in Kita, Schule und Freizeit. Unser Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Alltagsassistenz

Praktische Unterstützung im Alltag, z. B. bei der Haushaltsführung, Organisation von Terminen oder Einkäufen.

Arbeitsassistenz

Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz, z. B. bei organisatorischen Abläufen, Kommunikation oder technischen Hilfsmitteln.

Ausbildungs- und Studienassistenz

Hilfe für Schüler, Auszubildende und Studierende bei Lernorganisation, Veranstaltungen und Prüfungen.

Elternassistenz

Unterstützung von Eltern mit Behinderungen bei der Erziehung und Versorgung ihrer Kinder, z. B. bei der Organisation des Familienalltags.

Kita-/Schulassistenz

Individuelle Unterstützung für Kinder in Kitas oder Schulen, z. B. bei der Integration in Gruppen, bei Lernprozessen oder bei der Kommunikation.

Freizeitassistenz

Begleitung bei Freizeitaktivitäten wie Sport, kulturellen Veranstaltungen oder sozialen Treffen, um soziale Teilhabe zu fördern.

Für wen ist die Eingliederungshilfe geeignet?

Unsere Eingliederungshilfe richtet sich an Menschen, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen auf Unterstützung angewiesen sind, wie z. B.:

Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen

Menschen mit psychischen Erkrankungen

Kinder, Jugendliche und Erwachsene in besonderen Lebenssituationen

 

Ablauf und Organisation

So funktioniert die Eingliederungshilfe bei uns:

Bedarfsanalyse: Wir besprechen gemeinsam, welche Assistenzmodelle und Fachleistungen Sie benötigen.

Individueller Plan: Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Plan, der Ihre Ziele und Wünsche berücksichtigt.

Bewilligung: Der Landschaftsverband (LVR, oder LWL) übernimmt die Bedarfsermittlung. Es folgt bei eine Bewilligung mit den genehmigten Stundenkontingent. Diese wird durch eine Zielvereinbarung beschlossen.

Umsetzung der Zielvereinbarung: Wir arbeiten individuell an ihren vorgegebenen Zielen und Wünschen, die Zielvereinbarung ist unser Auftrag.

Wir arbeiten individuell: Wir sind flexibel und empathisch. Sie sind die Hauptperson, die die das Tempo vorgibt, wir unterstützen Sie dabei.

 

Preise

Die Kosten  werden vom Sozialhilfetäger, Landschaftsverbänden (LVR, LWL), bei Bewilligung übernommen.

Deine Alltagsmeister
Deine Alltagsmeister
Deine Alltagsmeister
Deine Alltagsmeister